Legal Notice


Information pursuant to Sect. 5 German Telemedia Act (TMG):
FAM Frankfurt Asset Management AG
Taunusanlage 1
DE-60329 Frankfurt am Main

Phone:
+49 (0) 69 244 500 50

Legal form:
Public limited company

Web:
frankfurtasset.com

Represented by:
FAM Frankfurt Asset Management is represented by the Executive Board Ottmar Wolf and Peter Wiederholt.

Admission:
FAM Frankfurt Asset Management is licensed to provide financial services in the form of investment brokerage in accordance with section 2 paragraph 2 no. 3 WpIG, investment advice in accordance with section 2 paragraph 2 no. 4 WpIG, acquisition brokerage in accordance with section 2 paragraph 2 no. 5 WpIG, financial portfolio management in accordance with section 2 paragraph 2 no. 9 WpIG and proprietary trading in accordance with section 15 paragraph 3 WpIG.

Supervisory authority:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt, Tel. 0228-41080, www.bafin.de

Chairman of the Supervisory Board:
Michael Huber

Contact person for complaints:
Herr Ottmar Wolf

Commercial register number:
HRB 115134

Registration court:
Local court Frankfurt am Main

Sales tax identification number according to §27 a German sales tax law:
DE323223791

FAM Frankfurt Asset Management AG - ESG Guidelines (As of 05.08.2022):

  • Als Unternehmen möchten wir einen Beitrag leisten zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Neben der Beachtung von Nachhaltigkeitszielen in unserer Unternehmensorganisation selbst sehen wir es grundsätzlich als unsere Aufgabe an, auch unsere Kunden in der Ausgestaltung der zu uns bestehenden Geschäftsverbindung über Aspekte der Nachhaltigkeit zu informieren.

  • Umweltbedingungen, soziale Verwerfungen und/oder eine schlechte Unternehmensführung können in mehrfacher Hinsicht negative Auswirkungen auf den Wert der Anlagen und Vermögenswerte unserer Kunden haben. Diese sog. Nachhaltigkeitsrisiken können unmittelbare Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und auch auf die Reputation der Anlageobjekte haben. Da sich derartige Risiken letztlich nicht vollständig ausschließen lassen, haben wir für die von uns angebotenen Finanzdienstleistungen spezifische Strategien entwickelt, um Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und begrenzen zu können.

  • Für die Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken versuchen wir Anlagen in solche Unternehmen zu identifizieren und möglichst auszuschließen, die ein erhöhtes Risikopotential aufweisen. Mit spezifischen Ausschlusskriterien sehen wir uns in der Lage, Investitionsentscheidungen (oder Anlageempfehlungen) zumindest tendenziell auf umweltbezogene, soziale oder unternehmensbezogene Werte auszurichten.

  • Die Identifikation geeigneter Anlagen für unsere Privatkunden kann zum einen darin bestehen, dass wir in Investmentfonds investieren (bzw. empfehlen), deren Anlagepolitik bereits mit einem geeigneten und anerkannten Nachhaltigkeits-Filter zur Reduktion von Nachhaltigkeitsrisken ausgestattet. Die Identifikation geeigneter Anlagen zur Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken kann auch darin bestehen, dass wir für die Produktauswahl in der Vermögensverwaltung (bzw. für die Empfehlungen in der Anlageberatung) auf anerkannte Rating-Agenturen zurückgreifen. Die konkreten Einzelheiten ergeben sich aus den individuellen Vereinbarungen.

  • Unter der Voraussetzung, dass es uns gelingt, Unternehmen mit erhöhtem Risikopotential zu identifizieren und von einer Anlage auszuschließen, dürften sich die verbleibenden Nachhaltigkeitsrestrisiken nur in einem geringen Umfang nachteilig auf die Rendite auswirken und nicht signifikant vom allgemeinen Marktrisiko abweichen. Nachhaltigkeitsrisiken, die für uns in dem oben beschriebenen Identifizierungsprozess nicht erkennbar sind, könnten sich erheblich stärker auf die Rendite auswirken.

  • Die Strategien unseres Unternehmens zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken fließen auch in die unternehmensinternen Organisationsrichtlinien ein. Die Beachtung dieser Richtlinien ist maßgeblich für die Bewertung der Arbeitsleistung unserer Mitarbeiter und beeinflusst damit maßgeblich die künftige Gehaltsentwicklung. Insoweit steht die Vergütungspolitik im Einklang mit unseren Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken.

Note:

  • Nachhaltigkeitsrisiken können negative Auswirkungen auf den Wert von Anlagen haben, wie oben erläutert. Investitionsentscheidungen wiederum können nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren haben: auf die Umwelt (z.B. Klima, Wasser, Artenvielfalt) sowie auf soziale und Arbeitnehmer-Belange und auch der Bekämpfung von Korruption und Bestechung abträglich sein.

  • Wir haben grundsätzlich ein erhebliches Interesse daran, unserer Verantwortung als Wertpapierinstitut gerecht zu werden und dazu beizutragen, derartige Auswirkungen im Rahmen unserer Anlageentscheidungen (bzw. Anlageempfehlungen) zu vermeiden. Die Umsetzung der hierfür vorgegebenen rechtlichen Vorgaben ist in der Breite und nach derzeitigem Sachstand jedoch aufgrund der bestehenden und noch drohenden bürokratischen Rahmenbedingungen unzumutbar. Überdies sind wesentliche Rechtsfragen noch ungeklärt.

  • Zur Vermeidung rechtlicher Nachteile sind wir daher derzeit daran gehindert, eine öffentliche Erklärung dahingehend abzugeben, dass und in welcher Art und Weise wir die im Rahmen unserer Investitionsentscheidungen (oder Anlageempfehlungen) nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Umweltbelange usw.) berücksichtigen. Daher sind wir gehalten zu erklären, dass wir diese im Allgemeinen vorläufig und bis zu einer weiteren Klärung nicht berücksichtigen.

  • Wir erklären aber ausdrücklich, dass diese Handhabung nichts an unserer Bereitschaft ändert, einen Beitrag zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel zu leisten, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels und anderer ökologischer oder sozialer Missstände zu verringern.

Webdesign, Webdevelopment, Webmaster:
Michael Koklemin
Wilhelmstraße 4
DE-65185 Wiesbaden
Web: https://koklemin.de
Mail: info@koklemin.de

Liability for Contents
As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Paragraph 7, Sect. 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Paragraphs 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities. Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Liability for Links
Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents. The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Copyright
Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only. The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited. Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.


FAM Frankfurt Asset Management AG

Taunusanlage 1
DE-60329 Frankfurt am Main

+49 (0) 69 244 500 50
info[at]frankfurtasset.com

Folgen Sie FAM auf LinkedIn Follow FAM on LinkedIn.com


Language