Streichen der Staatsschulden: Warum der Münchhausen-Trick (nicht) funktioniert

An den Ankauf von Staatsschulden durch die Notenbanken hat sich die Investorengemeinde inzwischen weitestgehend gewöhnt. Gerade Politiker, aber auch einige Wirtschaftswissenschaftler und sogar Investoren gehen nun noch einen Schritt weiter und fordern von der EZB, einen Teil der von ihr gehaltenen Staatsanleihen kurzerhand einzustampfen und die Schulden dadurch deutlich abzusenken. Baron Münchhausen wäre von dieser Idee vermutlich begeistert gewesen.